07.03.2020
Sammelbestellung Bienenfutter 2020
Auch 2020 bietet der Verein wieder eine Sammelbestellung von Bienenfutter an. Das Futter kommt diesmal von Fa. Wagner aus Mudau und trägt den
Namen Bee Sweet. Ob es sich dabei wieder um
C*TRUSWEET 01846 handelt
muss noch bestätigt werden. Es kann auch alternativ Apifonda Futterteig bestellt werden.Nachfolgend finden Sie das Bestellformular (Excel) zum Download,
2020_Formular_Bienenfutterbestellung.xlsx
01.01.2019
Neuer Beutenlieferant
Unter Schulung finden Sie ein Prospekt von Fa. Schürrle Beutentechnik
20.06.2015
Neue Beuten und Zubehör bei Fa. Dehner
Fa. Dehner hat einige Neuerungen im Programm, die wir Ihnen in unserer Bildergalerie zeigen. Durchaus interessante Zubehörteile und
Modifikationen an bekannten Beuten könnten Sie interessieren. Besonderer Hinweis: eine Einwabenfuttertasche und ein
neuer Beutentrenner, sowie Beuten mit Edelstahlschienen
7. Mai 2015
Was blüht den Bienen nach Raps und Obst?
Schon ab Juni finden die Insekten kaum mehr Nahrungsquellen vor - "Stadtimker bekommen immer mehr Oberwasser".
Waibstadt. Knallgelbe Felder, die im Landschaftsbild hervorstechen, sind nicht nur ein willkommener Farbfleck für Fotografen, sondern vor allem wichtige Nahrungsquelle für die Bienen.
Leider werden sie jedoch künftig immer weniger. So sind viele Standimker gezwungen, bereits teilweise ab Juni einzufüttern. Das heißt, die Bienenvölker zusätzlich mit Futter zu versorgen. Somit ist keine Honigernte mehr möglich. Während früher an Wegesrändern und auf Feldwegen das ganze Frühjahr und den ganzen Sommer hindurch Kräuter blühten, ist dort heute durch den vermehrten Einsatz von Herbiziden und vorherrschende Monokulturen kaum etwas Brauchbares für die Biene zu finden.
Weiterlesen