Bienensacheverständige und Wandertwarte

Alle Informationen zu den Bienensachverständigen des Vereins und den Wanderwarten finden Sie hier.

Neue Videoreihe: Das Wildbienentagbuch

Denken wir an "Bienen", dann summen uns automatisch die Honigbienen durch den Kopf. Dabei gibt es in Deutschland 585 Bienenarten – und die Honigbiene ist nur eine davon. Den viel größeren Teil machen die so genannten Wildbienen aus. Sie unterscheiden sich in Erscheinung und Verhalten teilweise stark untereinander – sind jedoch allesamt faszinierende Lebewesen.

In unserer neuen Videoreihe Das Wildbienentagebuch lernen wir die Wildbienen näher kennen. Wo leben sie? Was zeichnet sie aus? Und wo und wann können wir sie selbst in unserem blühenden Garten entdecken? Insgesamt sechs Episoden des Wildbienentagebuchs haben wir auf YouTube hochgeladen – und Sie können sie schon jetzt jetzt alle genießen.

Viel Freude beim Gucken!

Asiatische Hornisse Vespa Velutina

Bericht über unsere Veranstaltung vom 23.03.2023: Hochaktueller Vortrag von Patrick Schooler aus Brackenheim

Gefahren durch die Asiatische Hornisse Vespa Velutina. Wir sollten wissen, was da auf uns zukommt! Mit einprägsamen und überzeugenden Bildern und Worten hat uns Imkerkollege Patrick Schooler die Problematik dargelegt, die mit der Ausbreitung der Vespa Velutina auf uns Imker, ja auf die ganze Insektenwelt auch in der Bundesrepublik zukommt! Längst sind die Vertreterinnen dieser Gattung in ganz Europa gesichtet! Und wenig wird sie an der weiteren Ausbreitung hindern können!

Das Anfangsnest wird in Bodennähe im Gebüsch erbaut. Nach dem Ausbau auf 18 bis 30 Arbeiterinnen bauen die Hornissen ein n eues Nest Nest oft 10 Meter hoch in einem Baum. Wenn Sie Nester entdecken, melden Sie diese am besten gleich an

  • Cornelia & Patrick Schooler
  • Mobil: 0152 / 33742233
  • Mail: info@imkerei-schooler.de
  • Web: Imkerei Schooler

Der große Hunger der Nachkommen und mehrere Königinnen machen die Asiatische Hornisse aggressiv gegen alle Insekten, deren sie habthaft werden können! Falls möglich stehen dabei die Bienen in großer Zahl auf dem Speiseplan. Informieren Sie sich ausführlich direkt: Imkerei Schooler/vespa-velutina

Wespen-Identizierung_Vespa_velutina_MNHN_v2_klein.pdf